Mode d’emploi BORA CC B1 Table de cuisson

Besoin d'un mode d’emploi pour votre BORA CC B1 Table de cuisson ? Ci-dessous, vous pouvez consulter et télécharger gratuitement le mode d’emploi PDF en français. Ce produit a actuellement 3 questions fréquemment posées, 0 commentaires et 0 votes. Si ce n'est pas le mode d’emploi que vous souhaitez, veuillez nous contacter.

Votre produit est défectueux et le mode d’emploi n’offre aucune solution ? Rendez-vous à un Repair Café pour obtenir des services de réparation gratuits.

Mode d’emploi

Loading…

Sicherheitshinweise
D
3
Sicherheitshinweise
Für Anschluss und Funktion
Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen gebaut.
Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur
ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbe-
stimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten
gefährden Ihre Sicherheit.
Für das Kochfeld allgemein
Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf eingeschaltete
Kochzonen. Vermeiden Sie das Leerkochen der Töpfe, da
dabei Überhitzungsgefahr der Töpfe besteht!
Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen. Simmertöpfe
können unbemerkt leerkochen! Dies führt in der Folge zu
Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird keine
Haftung übernommen!
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Spei-
sen mit Fetten und Ölen nur unter Aufsicht zubereiten. Entzün-
dete Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel
auflegen, Kochzone abschalten.
Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstandsfähig. Vermeiden
Sie dennoch, dass harte Gegenstände auf die Glaskeramik-
Fläche fallen. Punktförmige Schlagbelastungen können zum
Bruch des Kochfeldes führen.
Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen Beschädigun-
gen an der Glaskeramik besteht Stromschlaggefahr. Das
Gerät sofort außer Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Siche-
rung ausschalten und den Kundendienst rufen.
Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt der Sensorsteue-
rung nicht mehr abschalten lassen, sofort die Haushalts-Siche-
rung ausschalten und den Kundendienst rufen.
Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten! Anschlussleitun-
gen dürfen nicht mit den heißen Kochzonen in Berührung kom-
men.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablagefläche benutzt
werden.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen. Von
der heißen Kochzone alles fernhalten, was schmelzen kann,
z.B. Kunststoffe, Folie, besonders Zucker und stark zuckerhal-
tige Speisen. Zucker sofort im heißen Zustand mit einem spe-
ziellen Glasschaber vollständig von dem Glaskeramik-
Kochfeld entfernen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder verformba-
ren Gegenstände direkt unter das Kochfeld legen.
Niemals verschlossene Konservendosen und Verbundschicht-
verpackungen auf Kochzonen erhitzen. Durch Energiezufuhr
könnten diese zerplatzen!
Die Sensortasten sauber halten, da Verschmutzungen vom
Gerät als Fingerkontakt erkannt werden könnte. Niemals
Gegenstände (Töpfe, Geschirrtücher, etc.) auf die Sensortas-
ten stellen!
Wenn Töpfe bis über die Sensortasten überkochen, raten wir
dazu, die Aus-Taste zu betätigen.
Heiße Töpfe und Pfannen dürfen die Sensortasten nicht abde-
cken. In diesem Fall schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen vermeiden.
Für das Grill-Kochfeld (Modell CC B1)
Beim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsicht vorgehen. Durch die
Hitze des Heizkörpers ist das Kochfeld und das Grillgut heiß.
Deshalb Küchenhandschuhe und Grillzange verwenden!
Aus angestochenem Grillgut z.B. Würstchen kann heißes Fett
spritzen. Um die Verbrühungsgefahr an der Haut und beson-
ders den Augen zu vermeiden, eine Grillzange verwenden.
Den Grillvorgang ständig beobachten.
Kleinkinder grundsätzlich fernhalten.
Verwenden Sie zur Pflege der Grillfläche keinesfalls silikonhal-
tige Pflegemittel! Beachten Sie die Reinigungs- und Pflegehin-
weise.
Wir weisen darauf hin, dass durch unsachgemäße Reinigung
oder das Schneiden mit Messern auf der Grillfläche/Kochflä-
che entstandene Kratzer keinen negativen Einfluss auf die
Funktion des Gerätes haben. Sie beeinträchtigen lediglich das
Aussehen.
Für Personen
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Achtung:
Die Oberflächen an Heiz- und Kochstellen werden bei Betrieb
heiß. Aus diesem Grunde sollten Kleinkinder grundsätzlich
ferngehalten werden.
Télécharger mode d’emploi en Français (PDF, 1.61 MB)
(Tenez compte de l’environnement et imprimez ce manuel uniquement si c’est vraiment nécessaire)

Loading…

Évaluation

Dites-nous ce que vous pensez du BORA CC B1 Table de cuisson en laissant une note de produit. Vous voulez partager vos expériences avec ce produit ou poser une question ? Veuillez laisser un commentaire au bas de la page.
Etes-vous satisfait du BORA CC B1 Table de cuisson ?
Oui Non
Soyez le premier à évaluer ce produit
0 évaluations

Joignez-vous à la conversation sur ce produit

Ici, vous pouvez partager ce que vous pensez du BORA CC B1 Table de cuisson. Si vous avez une question, lisez d’abord attentivement le mode d’emploi. La demande d’un mode d’emploi peut être effectuée en utilisant notre formulaire de contact.

En savoir plus sur ce mode d’emploi

Nous comprenons qu’il est agréable d’avoir un mode d’emploi papier pour vos BORA CC B1 Table de cuisson. Vous pouvez toujours télécharger le mode d’emploi depuis notre site Web et l’imprimer vous-même. Si vous souhaitez disposer d’un mode d’emploi original, nous vous recommandons de contacter BORA. Ils pourront peut-être fournir un mode d’emploi original. Recherchez-vous le mode d’emploi de votre BORA CC B1 Table de cuisson dans une autre langue ? Choisissez votre langue préférée sur notre page d’accueil et recherchez le numéro de modèle pour voir si nous l’avons disponible.

Caractéristiques

Marque BORA
Modèle CC B1
Catégorie Tables de cuisson
Type de fichier PDF
Taille du fichier 1.61 MB

Tous les modes d’emploi pour BORA Tables de cuisson
Plus de modes d’emploi de Tables de cuisson

Foire aux questions sur BORA CC B1 Table de cuisson

Notre équipe d’assistance recherche des informations utiles sur les produits et des réponses aux questions fréquemment posées. Si vous trouvez une inexactitude dans notre foire aux questions, veuillez nous le faire savoir en utilisant notre formulaire de contact.

Quelles sont les casseroles qui peuvent être utilisées sur une table de cuisson à induction ? Vérifié

En général toutes les casseroles qui sont magnétiques peuvent être utilisées sur une table de cuisson à induction. Presque toutes les nouvelles casseroles sont adaptées à l'induction.

Cela a été utile (1368) En savoir plus

Ma plaque de cuisson est équipée d’une fiche secteur qui ne s’adapte pas à une prise de courant ordinaire, que dois-je faire ? Vérifié

De nombreuses tables de cuisson électriques (en céramique et à induction) ont une fiche différente. C’est parce que ces appareils nécessitent beaucoup d’énergie. Faites faire l’installation de l’appareil par un professionnel.

Cela a été utile (1286) En savoir plus

Pourquoi l’allumage de ma cuisinière émet-il un cliquetis ? Vérifié

Si la cuisinière a été nettoyée abondamment avec de l’eau, les boutons peuvent avoir été mouillés, déclenchant l’allumage. Laissez les boutons sécher. Si le problème persiste, vous devez contacter le fabricant.

Cela a été utile (1095) En savoir plus
Mode d’emploi BORA CC B1 Table de cuisson

Produits connexes

Catégories associées