Mode d’emploi Eurochron RC130 Réveil

Besoin d'un mode d’emploi pour votre Eurochron RC130 Réveil ? Ci-dessous, vous pouvez consulter et télécharger gratuitement le mode d’emploi PDF en français. Ce produit a actuellement 0 questions fréquemment posées, 0 commentaires et 0 votes. Si ce n'est pas le mode d’emploi que vous souhaitez, veuillez nous contacter.

Votre produit est défectueux et le mode d’emploi n’offre aucune solution ? Rendez-vous à un Repair Café pour obtenir des services de réparation gratuits.

Mode d’emploi

Loading…

Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
a) Bestandteile
1
2
43 5 6 7 8
9
1 LC-Display
2 Taste SNOOZE• LIGHT
3 Lautsprecher
4 Taste
5 Taste ºC / ºF
6 Taste mode
7 Taste
8 Taste
9 Batteriefach
b) Symbole auf dem LC-Display
Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Funksignal Schlummern
Schwaches Funksignal Wecker 1 aktiviert
12-Stunden-Zeitanzeige Wecker 2 aktiviert
Dualzeit Funktion Sommerzeit
Weckzeit 1 (Alarm) Anzeige der ausländischen
Zeit
Weckzeit 2 (Alarm)
Batteriewechsel
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel durch Drücken der Arretierung.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ „Micro/AAA“ polungsrichtig in das Batteriefach (9) ein. Die
korrekte Polung (Plus/+ und Minus/-) ist anhand der Aufschriften im Batteriefach zu erkennen.
Der Funk-Wecker piept für 2 Sekunden.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und achten Sie
darauf, dass die Arretierung einrastet.
Die Verwendung von Akkus zum Betrieb des Produktes ist
möglich. Durch die geringere Betriebsspannung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und
die geringere Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer.
DCF-Empfang
a) Automatische Synchronisation
Nach dem Einlegen der Batterien/Akkus sucht die Uhr automatisch nach dem
DCF-Signal. Das wird durch das Blinken des Funksignal-Symbols ( ) im Display angezeigt.
Der Funk-Wecker unternimmt dabei den Empfangsversuch für das DCF-Signal.
Sobald das DCF-Signal decodiert wurde, wird die aktuelle Zeit im Display angezeigt.
Während der Gültigkeit der Sommerzeit wird zusätzlich das -Symbol angezeigt.
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann drei bis fünf Minuten
dauern. Bewegen Sie den Funk-Wecker in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine
Tasten oder Schalter!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolierglasfenstern,
Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der Nähe von elektronischen
Geräten oder in Kellerräumen.
Falls nach zehn Minuten die aktuelle Uhrzeit nicht korrekt angezeigt wird, verändern
Sie den Aufstellungsort des Funk-Weckers, entnehmen Sie die Batterien/Akkus und
legen Sie sie nach ca. zehn Sekunden erneut ein. Der Wecker startet dann einen
erneuten Empfangsversuch wie oben beschrieben.
b) DCF-Signal
Die Empfangsversuche für die tägliche automatische Synchronisierung mit der DCF-Zeit
werden stündlich durchgeführt. Ein erfolgreicher Empfangsversuch pro Tag genügt, um die
Abweichung auf unter einer Sekunde zu halten.
Bedienungsanleitung
Funk-Wecker RC130
Best.-Nr. 1460849
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit und des Datums. Es nutzt das DCF-Signal einer
Atomuhr in Deutschland, um die exakte Uhrzeit (bis 1 Sekunde Abweichung in einer Million
Jahren) anzuzeigen. Zu den weiteren Produktfunktionen gehören die Anzeige der Zeit einer
weiteren Zeitzone, eine Dualzeit-Anzeige, eine Sommerzeitfunktion, zwei Weckfunktionen
mit Schlummerschaltung, die Anzeige der Raumtemperatur sowie eine zuschaltbare
Hintergrundbeleuchtung.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Funk-Wecker
2 x AAA Batterie
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Télécharger mode d’emploi en Français (PDF, 0.79 MB)
(Tenez compte de l’environnement et imprimez ce manuel uniquement si c’est vraiment nécessaire)

Loading…

Évaluation

Dites-nous ce que vous pensez du Eurochron RC130 Réveil en laissant une note de produit. Vous voulez partager vos expériences avec ce produit ou poser une question ? Veuillez laisser un commentaire au bas de la page.
Etes-vous satisfait du Eurochron RC130 Réveil ?
Oui Non
Soyez le premier à évaluer ce produit
0 évaluations

Joignez-vous à la conversation sur ce produit

Ici, vous pouvez partager ce que vous pensez du Eurochron RC130 Réveil. Si vous avez une question, lisez d’abord attentivement le mode d’emploi. La demande d’un mode d’emploi peut être effectuée en utilisant notre formulaire de contact.

En savoir plus sur ce mode d’emploi

Nous comprenons qu’il est agréable d’avoir un mode d’emploi papier pour vos Eurochron RC130 Réveil. Vous pouvez toujours télécharger le mode d’emploi depuis notre site Web et l’imprimer vous-même. Si vous souhaitez disposer d’un mode d’emploi original, nous vous recommandons de contacter Eurochron. Ils pourront peut-être fournir un mode d’emploi original. Recherchez-vous le mode d’emploi de votre Eurochron RC130 Réveil dans une autre langue ? Choisissez votre langue préférée sur notre page d’accueil et recherchez le numéro de modèle pour voir si nous l’avons disponible.

Caractéristiques

Marque Eurochron
Modèle RC130
Catégorie Réveils
Type de fichier PDF
Taille du fichier 0.79 MB

Tous les modes d’emploi pour Eurochron Réveils
Plus de modes d’emploi de Réveils

Mode d’emploi Eurochron RC130 Réveil

Produits connexes

Catégories associées