Mode d’emploi Güde GH 2800 Broyeur à végétaux

Besoin d'un mode d’emploi pour votre Güde GH 2800 Broyeur à végétaux ? Ci-dessous, vous pouvez consulter et télécharger gratuitement le mode d’emploi PDF en français. Ce produit a actuellement 1 question fréquemment posée, 3 commentaires et a 4 votes avec une note moyenne du produit de 75/100. Si ce n'est pas le mode d’emploi que vous souhaitez, veuillez nous contacter.

Votre produit est défectueux et le mode d’emploi n’offre aucune solution ? Rendez-vous à un Repair Café pour obtenir des services de réparation gratuits.

Mode d’emploi

Loading…

Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Schalten Sie vor Arbeiten am Schneidmechanismus das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wird das Netzkabel während des Betriebs durchtrennt
oder beschädigt, berühren Sie es auf keinen Fall sondern
deaktivieren Sie die Sicherung des betroffenen
Stromkreises.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem
beschädigten Kabel.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, eine
Schutzbrille, Gehörschutz, festes Schuhwerk und eine
lange Hose.
Aus dem Gerät ragendes, längeres Häckselmaterial kann
beim Einziehen rutenartig ausschlagen, halten Sie
genügend Abstand und arbeiten Sie bedacht.
Gefahr durch rotierendes Schneidmesser. Hände
oder Füsse niemals in die Öffnung bringen. (Abb. D)
Achten Sie darauf, dass in der Nähe stehende
Personen nicht durch wegschleudernde Teile getroffen
oder verletzt werden.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen auf sicherem
Abstand zur Maschine.
Warten Sie bis alle Teile des Geräts zum Stillstand
gekommen sind bevor Sie diese anfassen.
Benutzen Sie das Gerät niemals bei Regen.
Stehen Sie niemals auf die Fangbox.
Greifen Sie während des Betriebs niemals in den
Einfülltrichter. Nach dem Ausschalten läuft das Gerät noch
einige Sekunden nach.
Kindern oder Personen die mit dem Gerät nicht vertraut
sind und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten ist die Bedienung
des Gerätes zu untersagen.
Vor dem Einschalten muss das Gerät entsprechend der
beiliegenden Anleitung montiert werden.
FI-Schalter benutzen und vor jeder Benutzung überprüfen.
Nur für den Außenbereich zugelassene
spritzwassergeschützte Verlängerungskabel benutzen.
Stecker und Steckdose niemals mit nassen oder
feuchten Händen berühren.
Das Netzkabel oder das Verlängerungskabel niemals
überfahren, quetschen, daran zerren oder ziehen. Das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Während des Betriebs dürfen sich im Umkreis von 3
Metern keine Personen oder Tiere aufhalten. Der
Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör.
Tragen Sie keine weite Kleidung, hängende Kordeln oder
Krawatten.
Betreiben Sie das Gerät auf einem freien Platz mit
ebenem, festem Untergrund.
Betreiben Sie das Gerät niemals auf einem
gepflasterten oder kiesigen Untergrund. Das
ausgeworfene Material kann Verletzungen verursachen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Mutter,
und andere Befestigungsteile auf festen Sitz sowie die
Schutzvorrichtungen auf richtige Platzierung. Ersetzen Sie
beschädigte bzw. unleserliche Warn- und Hinweisschilder.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der
Einfülltrichter frei ist.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zum
Einfülltrichter.
Verhindern Sie dass Ihre Hände, andere Körperteile
oder Kleidung dem Einfülltrichter oder der Auswurföffnung
zu nahe kommen. (Abb. D)
Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie den Fangsack ein-
oder aushängen.
Sorgen Sie immer für ein stabiles Gleichgewicht und einen
sicheren Stand. Beugen Sie sich nicht zu weit vor und
stehen Sie während des Einfüllens niemals höher als der
Fuß des Geräts.
Halten Sie stets Abstand zur Auswurfzone.
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf, dass keine
Metallteile, Steine, Flaschen, Dosen, oder andere
Fremdkörper in dem zu bearbeitenden Material enthalten
sind.
Wenn der Schneidmechanismus durch einen Fremdkörper
getroffen wird, das Gerät ungewöhnliche Geräusche
macht oder zu vibrieren beginnt, schalten Sie das Gerät
sofort aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und gehen Sie wie folgt vor:
- Begutachten Sie den Schaden
- Wechseln Sie alle beschädigten Teile aus oder
lassen Sie diese reparieren.
- Überprüfen Sie ob Teile lose sind und
befestigen Sie diese gegebenenfalls.
Versuchen Sie niemals das Gerät zu reparieren es sei
denn Sie besitzen die dafür notwendige Ausbildung.
Achten Sie darauf, dass sich verarbeitetes Material nicht in
der Auswurfzone staut; dies behindert die Förderung und
kann zu einem Rückschlag im Einfülltrichter führen.
Wenn das Gerät verstopft, schalten Sie dieses aus und
warten Sie bis das Schneidwerk stoppt. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät vom
Häckselgut freimachen.
Prüfen Sie ob Abdeckungen und Schutzvorrichtungen
unbeschädigt und richtig angebracht sind. Führen Sie vor
der Benutzung eventuell notwendige Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durch.
Télécharger mode d’emploi en Français (PDF, 1.9 MB)
(Tenez compte de l’environnement et imprimez ce manuel uniquement si c’est vraiment nécessaire)

Loading…

Évaluation

Dites-nous ce que vous pensez du Güde GH 2800 Broyeur à végétaux en laissant une note de produit. Vous voulez partager vos expériences avec ce produit ou poser une question ? Veuillez laisser un commentaire au bas de la page.
Etes-vous satisfait du Güde GH 2800 Broyeur à végétaux ?
Oui Non
75%
25%
4 évaluations

Joignez-vous à la conversation sur ce produit

Ici, vous pouvez partager ce que vous pensez du Güde GH 2800 Broyeur à végétaux. Si vous avez une question, lisez d’abord attentivement le mode d’emploi. La demande d’un mode d’emploi peut être effectuée en utilisant notre formulaire de contact.

August TAES 09-07-2019
Le pas de vis des vis pour fermer le couvercle du rouleau devra être remplacé M5 . Le matériau en alliage de zinc n'est pas idéal pour ouvrir l'appareil pour le nettoyer. . Ceci est résolu avec une courroie de tension.La contre-plaque en aluminium du rouleau est tendue en morceaux. semble identique à la même partie du broyeur ATIKA. . cette nouvelle pièce peut être commandée chez vous. . Malgré ses faiblesses, c'est un appareil solide.

répondre | Cela a été utile (0) (Traduit par google)
Picard Christophe 07-05-2020
Bonjour j ai acheter un broyeur gude 2800 impossibles de mettre le bac en plastic pouvez vous me dire comment il semonte

répondre | Cela a été utile (0)
Luc Buisset 01-12-2020
Bonjour après un an d'utilisation il ne coupe plus correctement. Est il possible de faire un affutage? Les déchets sont justes compressés mais pas coupés ni broyés.

répondre | Cela a été utile (0)

En savoir plus sur ce mode d’emploi

Nous comprenons qu’il est agréable d’avoir un mode d’emploi papier pour vos Güde GH 2800 Broyeur à végétaux. Vous pouvez toujours télécharger le mode d’emploi depuis notre site Web et l’imprimer vous-même. Si vous souhaitez disposer d’un mode d’emploi original, nous vous recommandons de contacter Gude. Ils pourront peut-être fournir un mode d’emploi original. Recherchez-vous le mode d’emploi de votre Güde GH 2800 Broyeur à végétaux dans une autre langue ? Choisissez votre langue préférée sur notre page d’accueil et recherchez le numéro de modèle pour voir si nous l’avons disponible.

Caractéristiques

Marque Gude
Modèle GH 2800
Catégorie Broyeurs à végétaux
Type de fichier PDF
Taille du fichier 1.9 MB

Tous les modes d’emploi pour Güde Broyeurs à végétaux
Plus de modes d’emploi de Broyeurs à végétaux

Foire aux questions sur Güde GH 2800 Broyeur à végétaux

Notre équipe d’assistance recherche des informations utiles sur les produits et des réponses aux questions fréquemment posées. Si vous trouvez une inexactitude dans notre foire aux questions, veuillez nous le faire savoir en utilisant notre formulaire de contact.

Dois-je porter une protection auditive lorsque j'utilise une broyeur à végétaux ? Vérifié

Oui, vous devriez. Bien que la quantité de bruit produite par une je porter une protection auditive lorsque j'utilise une broyeur à végétaux varie selon les marques et les modèles, une exposition prolongée aux bruits forts peut entraîner des lésions auditives permanentes. C'est pourquoi il est judicieux de porter une protection auditive.

Cela a été utile (261) En savoir plus
Mode d’emploi Güde GH 2800 Broyeur à végétaux

Produits connexes

Catégories associées