Mode d’emploi Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante

Besoin d'un mode d’emploi pour votre Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante ? Ci-dessous, vous pouvez consulter et télécharger gratuitement le mode d’emploi PDF en français. Ce produit a actuellement 2 questions fréquemment posées, 0 commentaires et 0 votes. Si ce n'est pas le mode d’emploi que vous souhaitez, veuillez nous contacter.

Votre produit est défectueux et le mode d’emploi n’offre aucune solution ? Rendez-vous à un Repair Café pour obtenir des services de réparation gratuits.

Mode d’emploi

Loading…

de Wichtige Sicherheitshinweise
4
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die
Verwendung in Privathaushalten entworfen;
eine kommerzielle oder gewerbliche Nutzung
ist nicht gestattet. Benutzen Sie das Gerät nur
zum Kochen, niemals als Heizgerät. Die
Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät
ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck
genutzt wird.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Verwenden Sie keine Abdeckungen oder
Kindersicherungen, die nicht vom Hersteller
des Kochfelds empfohlen werden. Es kann zu
Unfällen kommen, beispielsweise durch
Überhitzung, Entflammung oder Ablösung von
Materialteilen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wichtige Si cher hei t s hi nwei s e
:Warnung – Gefahr der Verpuffung!
Bei Ansammlung von unverbranntem Gas in
geschlossenen Räumen besteht
Verpuffungsgefahr. Das Gerät nicht der Zugluft
aussetzen. Die Brenner können sonst
ausgehen. Lesen Sie die Warnhinweise
bezüglich der Funktionsweise der Gasbrenner
aufmerksam durch.
:Warnung – Vergiftungsgefahr!
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt
in dem Raum, in dem es betrieben wird,
Wärme, Feuchtigkeit und
Verbrennungsprodukte. Stellen Sie sicher,
dass die Küche gut durchlüftet ist, vor allem
wenn das Kochfeld in Betrieb ist: halten Sie
die natürlichen Belüftungsöffnungen frei oder
installieren Sie eine mechanische Belüftung
(Abzugshaube). Ein langer und dauerhafter
Betrieb des Geräts kann eine zusätzliche oder
effizientere Belüftung erfordern: öffnen Sie ein
Fenster oder erhöhen Sie die Leistung der
Abzugshaube.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Kochstellen und deren Umgebung werden
sehr heiß. Berühren Sie niemals heiße
Oberflächen. Halten Sie Kinder unter 8
Jahren fern.
Verbrennungsgefahr!
Wenn die Flüssiggasflasche nicht senkrecht
steht, kann flüssiges Propan/Butan in das
Gerät gelangen. Dabei können heftige
Stichflammen an den Brennern austreten.
Bauteile können beschädigt und mit der
Zeit undicht werden, so dass unkontrolliert
Gas austritt. Beides kann zu Verbrennungen
führen. Flüssiggasflaschen immer in
senkrechter Position verwenden.
:Warnung – Brandgefahr!
Der Kochvorgang muss beaufsichtigt
werden. Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss
ununterbrochen beaufsichtigt werden.
Brandgefahr!
Die Kochstellen werden sehr heiß.
Brennbare Gegenstände niemals auf das
Kochfeld stellen. Keine Gegenstände auf
dem Kochfeld abstellen.
Brandgefahr!
Lagern Sie keine ätzenden chemischen
Reinigungsmittel oder Produkte,
Dampfreiniger, brennbare Materialien oder
andere Produkte, die keine Lebensmittel
sind, unter diesem Haushaltsgerät bzw.
benutzen Sie diese nicht in unmittelbarer
Nähe.
Brandgefahr!
Überhitztes Fett oder Öl ist leicht
entzündlich. Entfernen Sie sich nicht, wenn
Sie Fett oder Öl erhitzen. Falls sich Fett
oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer
nicht mit Wasser. Decken Sie das
Kochgefäß zum Ersticken der Flamme mit
einem Deckel ab und schalten Sie die
Kochstelle aus.
Brandgefahr!
Télécharger mode d’emploi en Français (PDF, 3.44 MB)
(Tenez compte de l’environnement et imprimez ce manuel uniquement si c’est vraiment nécessaire)

Loading…

Évaluation

Dites-nous ce que vous pensez du Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante en laissant une note de produit. Vous voulez partager vos expériences avec ce produit ou poser une question ? Veuillez laisser un commentaire au bas de la page.
Etes-vous satisfait du Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante ?
Oui Non
Soyez le premier à évaluer ce produit
0 évaluations

Joignez-vous à la conversation sur ce produit

Ici, vous pouvez partager ce que vous pensez du Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante. Si vous avez une question, lisez d’abord attentivement le mode d’emploi. La demande d’un mode d’emploi peut être effectuée en utilisant notre formulaire de contact.

En savoir plus sur ce mode d’emploi

Nous comprenons qu’il est agréable d’avoir un mode d’emploi papier pour vos Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante. Vous pouvez toujours télécharger le mode d’emploi depuis notre site Web et l’imprimer vous-même. Si vous souhaitez disposer d’un mode d’emploi original, nous vous recommandons de contacter Siemens. Ils pourront peut-être fournir un mode d’emploi original. Recherchez-vous le mode d’emploi de votre Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante dans une autre langue ? Choisissez votre langue préférée sur notre page d’accueil et recherchez le numéro de modèle pour voir si nous l’avons disponible.

Caractéristiques

Marque Siemens
Modèle ER3A6BD70
Catégorie Hottes aspirantes
Type de fichier PDF
Taille du fichier 3.44 MB

Tous les modes d’emploi pour Siemens Hottes aspirantes
Plus de modes d’emploi de Hottes aspirantes

Foire aux questions sur Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante

Notre équipe d’assistance recherche des informations utiles sur les produits et des réponses aux questions fréquemment posées. Si vous trouvez une inexactitude dans notre foire aux questions, veuillez nous le faire savoir en utilisant notre formulaire de contact.

Quelle distance doit-il y avoir entre ma hotte aspirante et ma plaque de cuisson ? Vérifié

Cela peut varier un peu en fonction de la marque, mais en général une hotte aspirante doit être placée à au moins 65 centimètres au-dessus d'une cuisinière à gaz et au moins 50 centimètres au-dessus d'une cuisinière électrique ou à induction. Il s'agit d'améliorer la sécurité - incendie

Cela a été utile (1219) En savoir plus

Ai-je besoin d’une hotte avec ou sans moteur ? Vérifié

Les hottes de cuisinière avec moteur sont conçues pour le déplacement de l’air directement à l’extérieur. Une hotte de cuisinière sans moteur est conçue pour un système de ventilation central. Ne raccordez jamais une hotte avec moteur à un système de ventilation central !

Cela a été utile (642) En savoir plus
Mode d’emploi Siemens ER3A6BD70 Hotte aspirante

Produits connexes

Catégories associées