Mode d’emploi Thomson TTET 350 Thermomètre

Besoin d'un mode d’emploi pour votre Thomson TTET 350 Thermomètre ? Ci-dessous, vous pouvez consulter et télécharger gratuitement le mode d’emploi PDF en français. Ce produit a actuellement 3 questions fréquemment posées, 0 commentaires et 0 votes. Si ce n'est pas le mode d’emploi que vous souhaitez, veuillez nous contacter.

Votre produit est défectueux et le mode d’emploi n’offre aucune solution ? Rendez-vous à un Repair Café pour obtenir des services de réparation gratuits.

Mode d’emploi

Loading…

Truly Instrument Ltd. 2/F., Thomson HC STAB -XTOM
Chung Shun Knitting Centre, 1-3 Wing Yip St, Kwai Chung, Parc Lumière, 46 avenue des Frères Lumière
INFRAROT-OHRTHERMOMETER TTET350 N.T., HONG KONG 78190 Trappes - France
Produktbeschreibung und
Gebrauchshinweise:
Das Infrarot-Ohrthermometer Thomson TTET350
wurde dazu entwickelt, die menschliche
Körpertemperatur über das Trommelfell zu
ermitteln. Das Trommelfell und der
Hypothalamus, das Temperaturkontrollzentrum
im Gehirn, werden von gemeinsamen
Blutgefäßen versorgt. Daher sorgt eine Messung
über das Trommelfell für die exaktesten
Messwerte.
Für fehlerfreie Messresultate reinigen Sie den
Messsensor und die Linse mit einem Stofftuch.
Stellen Sie sicher, dass die Sensorspitze direkt
auf das Trommelfell gerichtet ist.
Ziehen Sie das Ohr sanft aufwärts nach hinten,
um den leicht gekrümmten Gehörgang
geradezurichten.
Das Thomson TTET350 kann nur bei
Temperaturen zwischen 10 °C und 40 °C
angewendet werden.
Zwischen der im linken und rechten Ohr
gemessenen Temperatur können Differenzen
auftreten. Daher ist es zu empfehlen, die
Temperatur immer vom selben Ohr zu messen.
Halten Sie das Thermometer fern von Wasser
und jeglichen Heizquellen, wie zum Beispiel
direktes Sonnenlicht.
Sicherheitshinweise:
Das vorliegende Thomson TTET350 wurde
ausschließlich für die im Handbuch
aufgeführten Anwendungen entwickelt.
Die Verwendung des Thermometers ersetzt in
keiner Weise eine ärztliche Beratung,
besonders nicht bei einer zu hohen oder zu
niedrigen Temperatur.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein.
Bei Anwendungsproblemen versuchen Sie bitte
weder das Gerät selbst zu reparieren noch es
zu demontieren.
Instandhaltung:
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen
trockenen Stofftuch und die Linse vorsichtig mit
einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.
Halten Sie das Ohrthermometer fern von
Wasser und jeglichen Heizquellen, wie zum
Beispiel direktes Sonnenlicht.
Entfernen Sie die Batterien Ihres Gerätes bei
längerer Anwendungspause.
Produktbeschreibung:
Funktion
2-LCD-
Anzeige
3- Start
taste
Funktion
5-Abdeckung
Batteriefach
Gebrauchshinweise:
Einsetzen und Austauschen der Batterien
Sobald die Energie der Batterien nicht mehr
ausreicht, blendet die Anzeige das
Batteriesymbol ein. Tauschen Sie in diesem
Fall die Batterien aus.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die
Abdeckung herunter schieben. Entfernen Sie
die alten Batterien und setzen Sie neue ein.
Stellen Sie hierbei sicher, dass die Pole korrekt
ausgerichtet sind.
Setzen Sie den Deckel wieder ein.
Erstmalige Anwendung
Halten Sie die „Power/Memory“-Taste gedrückt,
bis der Signalton die Bereitschaft des
Thermometers anzeigt.
Zunächst leuchten alle Segmente wie auch die
Hintergrundbeleuchtung in rot, orange und grün
auf. Anschließend wird die letzte gemessene
Temperatur anzeigt. Das Gerät ist
betriebsbereit, sobald das °C-Symbol
aufleuchtet.
Temperaturmessung
Um eine Messung durchzuführen, begradigen
Sie den gekrümmten Gehörgang, indem Sie
das Ohr sanft aufwärts nach hinten ziehen und
den Messsensor direkt auf das Trommelfell
ausrichten.
Halten Sie die Start-Taste gedrückt, bis der
Signalton läutet.
Sobald die Messung abgeschlossen ist, blendet
die Anzeige die Temperatur mit farbiger
Hintergrundbeleuchtung ein:
Grün: 35,8°C-37,3°C
Orange: 37,4°C-38°C
Rot: 38,1°C-42,2°C N
Keine Hintergrundbeleuchtung: 34°C-35,7°C
Warten Sie 8 Sekunden, bis das C°-Symbol
erscheint, sofern Sie eine neue Messung
durchführen möchten.
Um das Thermometer auszuschalten, halten
Sie die „Power/Memory“-Taste gedrückt, bis
das „OFF“-Signal eingeblendet wird.
Speicher
Das Thomson TTET350 speichert die acht
zuletzt gemessenen Temperaturwerte.
Sobald das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie
die „Power/Memory“-Taste gedrückt, um den
ersten gespeicherten Temperaturwert
aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um
die nächsten gespeicherten Temperaturwerte
aufzurufen.
Um den Speicher zu leeren, halten Sie die
„Power/Memory“-Taste und die Start-Taste für
mindestens 3 Sekunden gedrückt. Das Signal
„Clr“ wird eingeblendet und der Speicher wird
gelöscht.
Erläuterung der Anzeige „Er“
Ursache für
Anzeige „Er“
Erklärung / Behebung
Er1
Problem mit der
Umgebungstemperatur/Belassen
Sie das Thermometer für 30 Min.
bei selber Raumtemperatur.
Er2
Fehler am Sensor Kontaktieren
Sie den After-Sales Service.
Er3
Fehler im Speicher Kontaktieren
Sie den After-Sales Service.
Technische Daten
Messbereich : 32°C bis 42,5°C
Labor-Messgenauigkeit: +/- 0,3°C
Messdauer: 1 Sekunde
Skalierung: 0,1°C
Anzahl gespeicherter Temperaturwerte: 8
Betriebsbedingungen: 10 °C bis 40 °C, relative
Luftfeuchtigkeit <85%
Aufbewahrungsumgebung: -20 °C bis 55 °C
Stromversorgung: 3V DC (2 AA-Batterien)
Richtlinien
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der
EG-Richtlinie MDD (93/42/EEC) für medizinische
Geräte.
EN60601-1 :1998, EN124070-5, ASTM E1965-
1998, CE0123
Europäische Vertreter: STAB XTOM 46 avenue
des Frères Lumière 78190 TRAPPES - France
Hersteller: TRULY Instrument Ltd, 2/F, Chung
Shun Knitting centre, 1-3 Wing Yip St, Kwai
Chung, N.T HONG KONG
Umweltschutz
Bitte entsorgen Sie leere Batterien in einem dazu
vorgesehenen Behälter, so dass diese gesammelt und
recycled werden können. Mischen Sie keine neuen mit
alten Batterien. Entsorgen Sie dieses Produkt nach
Ablauf seiner Lebensdauer bei Ihrem lokalen Händler
oder einer geeigneten Sammelstelle, gemäß der EG-
Richtlinie 2002/96/EC-WEEE.
DEUTSCH
Télécharger mode d’emploi en Français (PDF, 0.66 MB)
(Tenez compte de l’environnement et imprimez ce manuel uniquement si c’est vraiment nécessaire)

Loading…

Évaluation

Dites-nous ce que vous pensez du Thomson TTET 350 Thermomètre en laissant une note de produit. Vous voulez partager vos expériences avec ce produit ou poser une question ? Veuillez laisser un commentaire au bas de la page.
Etes-vous satisfait du Thomson TTET 350 Thermomètre ?
Oui Non
Soyez le premier à évaluer ce produit
0 évaluations

Joignez-vous à la conversation sur ce produit

Ici, vous pouvez partager ce que vous pensez du Thomson TTET 350 Thermomètre. Si vous avez une question, lisez d’abord attentivement le mode d’emploi. La demande d’un mode d’emploi peut être effectuée en utilisant notre formulaire de contact.

En savoir plus sur ce mode d’emploi

Nous comprenons qu’il est agréable d’avoir un mode d’emploi papier pour vos Thomson TTET 350 Thermomètre. Vous pouvez toujours télécharger le mode d’emploi depuis notre site Web et l’imprimer vous-même. Si vous souhaitez disposer d’un mode d’emploi original, nous vous recommandons de contacter Thomson. Ils pourront peut-être fournir un mode d’emploi original. Recherchez-vous le mode d’emploi de votre Thomson TTET 350 Thermomètre dans une autre langue ? Choisissez votre langue préférée sur notre page d’accueil et recherchez le numéro de modèle pour voir si nous l’avons disponible.

Caractéristiques

Marque Thomson
Modèle TTET 350
Catégorie Thermomètres
Type de fichier PDF
Taille du fichier 0.66 MB

Tous les modes d’emploi pour Thomson Thermomètres
Plus de modes d’emploi de Thermomètres

Foire aux questions sur Thomson TTET 350 Thermomètre

Notre équipe d’assistance recherche des informations utiles sur les produits et des réponses aux questions fréquemment posées. Si vous trouvez une inexactitude dans notre foire aux questions, veuillez nous le faire savoir en utilisant notre formulaire de contact.

J'ai juste pris ma température, mais qu’est-ce qui est réellement considéré comme étant une température corporelle « saine » ? Vérifié

Cela dépend en partie de la partie du corps où la température a été prise. Ce qui suit peut être considéré comme sain : Front de 35,8 à 37,6 °C, oreille de 36 à 37,8°C, rectale de 36,3 à 37,8°C et de 36° à 37,4 oralement.

Cela a été utile (959) En savoir plus

Quelles parties du corps sont les meilleures pour mesurer la température corporelle ? Vérifié

Cela dépend du thermomètre. Certains thermomètres sont conçus pour être utilisés sur des parties spécifiques du corps. Avec un thermomètre ordinaire, l’utilisation rectale est le moyen le plus rapide et le plus précis de mesurer la température corporelle.

Cela a été utile (337) En savoir plus

À partir de quelle température une personne fait-elle officiellement de la fièvre ? Vérifié

Une température supérieure à 38 °C est officiellement considérée comme de la fièvre.

Cela a été utile (250) En savoir plus
Mode d’emploi Thomson TTET 350 Thermomètre

Produits connexes

Catégories associées